«Advent, Advent ein Lichtlein brennt…» So beginnt ein uraltes Kindergedicht. Und alle, selbst die kleinsten Kinder wissen, was es bedeutet, wenn die 4. Kerze brennt: Dann kommt das Christkind. Die lange Wartezeit hat ein Ende. Advent, der Name kommt vom lateinischen Wort adventus, was Ankunft bedeutet. Um genau zu sein, müsste es adventus domini heissen für die Ankunft des Herrn. Es handelt sich hierbei also um eine vierwöchige Vorbereitungszeit auf die Geburt Jesu Christi. Dass es genau vier Sonntage sind ist keinesfalls zufällig, sondern von Papst Gregor dem Grossen bewusst festgelegt worden, da die vier Sonntage symbolisch für die 4000 Jahre stehen, die die Menschheit nach dem Sündenfall auf die Geburt Christi warten musste. Ursprünglich war die Adventszeit eine Fastenzeit in der weder getanzt noch gefeiert werden durfte. Im Laufe der Zeit hat sich aus dem vorweihnachtlichen Fasten eher ein erwartungsvolles Festen entwickelt, in dem die Menschen der Geburt des Jesuskindes entgegenfiebern – bzw. heutzutage eher den Geschenken und freien Tagen.
Current Article:
«Advent, Advent ein Lichtlein brennt…»
Related Post
Categories
Aktuelles
Röschenz 21-22.2024
11. Mai 2024
Categories
Aktuelles
Röschenz 48.2018
By Mischa Meier
23. November 2018
Categories
Aktuelles
Röschenz 49-50.2023
27. November 2023