Neue Predigten
Auf unserer Homepage finden Sie eine Auswahl an Pfr. Sabos neuen Predigten.
WINNA – Weg der Seelen
Am 2. November (Allerseelen) um 19.30 Uhr in der Aula der Schule Röschenz
Ein Film von Fabienne Mathier über ein Stück ursprüngliches, mysteriöses, faszinierendes Wallis, über Sagen und Mythen zum Thema Seelenwanderungen und über Menschen, die Verstorbenen begegnet sind. Dieses alte und verborgene Wissen gerät immer mehr in Vergessenheit. Mit dem Film wurde ein wichtiges Zeitdokument geschaffen. Die alten Traditionen werden aufgespürt, es kommen Sagenerzähler und Sagensammler zu Wort. Wir wandern mit, an der Gratzug-Nacht am Aletschgletscher und begleiten Menschen mit Kontakten zum Jenseits.
«Der Film eröffnet einen faszinierenden Blick in eine andere Welt …
herzerwärmend und mitunter sogar witzig.» (Radio SRF 3)
«… mit sehr stimmigen und starken Bildern» (Simmental Zeitung)
«… führt Fabienne Mathier den Betrachter sachte an dieses mysteriöse und
gleichzeitig faszinierende Thema heran.» (Spuren Zeitschrift)
Die Regisseurin, Frau Fabienne Mathier, ist anwesend! Ebenso Frau Margaretha Trummer, Medium aus Laufenund Pfarrer Franz Sabo.
Sie stehen nach dem Film für Fragen (ca. 45 Min.) zur Verfügung.
Eintritt: 10.00 Franken.
Verstorbene vom 01.11.2014 bis 31.10.2015
Rosmarie Brunner, Dorly Fürst-Jermann, Guido Schnell-Djordjevic, Margrit Meyer-Stich, Mina Zürcher-Müller, Monique Borer-Meyer, Anna Hochreutener-Weber, Walter Cueni-Schnell, Ida Meyer-Sütterlin, Rudolf Karrer, Jacqueline Ould Sidi-Flükiger, Fritz Zürcher-Müller, Margrith Frey-Koller, Arthur Borer-Schnell, Hilda Cueni-Karrer, Marlis Schnell, Guy Gesits-Weber, Cyrill Frey-Koller, Willy Imhof-Diethelm, Hans Stähli-Schnell, Franziska Wiekert-Karrer
St. Martin-Feier und anschliessender Räbeliechtliumzug
Gemeinsam mit den Eltern und Kindern von Röschenz wollen wir unsere «Laternli» oder Räbeliechtli durch die Nacht tragen. Sankt Martin teilte sein letztes warmes Kleidungsstück mit einem notleidenden Fremden. Es ist ein alter Brauch, am Martinstag zu seinen Ehren Lichter aller Art durch die einbrechende Dunkelheit zu tragen und dabei Lieder zu singen.
Wir laden Sie und Ihr Kind, Ihre Kinder zu unserem Räbeliechtli-Umzug ein. Danach gibt es einen warmen Tee und etwas zu knabbern.
Wann: Mittwoch, 11.11.15, 18.00 h
Wo: Kirche Röschenz
Mitbringen: Laternli oder Räbeliechtli
Räbeliechtli schnitzen
Aufgrund eines Wunsches aus der Bevölkerung möchten wir den alten Brauch des Räbenschnitzens wieder aufleben lassen und bieten ein Räbenschnitzen an. Gemeinsam wollen wir aus den Räben Laternli für den Umzug gestalten. Das Schnitzen ist für die kleinen Kinder zu schwierig, deshalb sollte das Kind von einer erwachsenen Person begleitet werden. Wer Lust hat, kann während des Schnitzens die Geschichte vom St. Martin hören.
Wir werden die Räben vorab bestellen. Deshalb bitten wir um eine Anmeldung.
Wann: Mittwoch, 11.11.15, 14.00 h – 16.00 h
Wo: Klangsaal Röschenz
Mitbringen: Schnitzwerkzeug
Anmeldung: direkt an Yvette Borer, 061 761 37 87 (bis am 4.11.15).