Röschenz 23.2016
Categories Aktuelles

Röschenz 23.2016

„Erdbeeren vom eigenen Garten schmecken wenigstens nach Erdbeeren.“

Volker von Erdenbeer

Zum Waschen taucht man die ganzen Beeren kurz in kaltes Wasser und tupft sie vorsichtig trocken. Um das Aroma nicht zu verwässern empfiehlt es sich, Stiele und Blätter erst nach dem Waschen zu entfernen. Frische Erdbeeren schmecken nicht nur besser, sie sind auch gesünder. Die enthaltenen Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe leiden unter langen Transportzeiten. Man sollte deshalb Erdbeeren aus heimischen Regionen bevorzugen.

Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung, 9.6.2016 20.00 Uhr im 3-Klang

Traktanden


1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Protokoll der Versammlung vom 19. 11. 2015

4. Rechnung 2015

5. Landabtretung an Gemeinde

6. Information und Beschlussfassung Antenne Swisscom

7. Verschiedenes

Der Kirchgemeinderat

Fotos vom Muttertag

Die Fotos vom Muttertag können Sie auf unserer Homepage unter Fotogalerie anschauen. Jetzt anschauen

Nachtrag zur Hl. Bernadette

Bernadette Soubirous (1844-1879) trat 1866 in das Kloster Saint-Gildard der Barmherzigen Schwestern in Nevers ein, wo sie ein zurückgezogenes und naturgemäß bescheidenes Leben führte. Marie-Thérèse Vauzous, ihre Novizenmeisterin und spätere Superiorin – die bereits in der Schule ihre Religionslehrerin gewesen und Bernadette nicht gewogen war − lehnte die Visionen von Lourdes ab und widersetzte sich einer einsetzenden Verehrung Bernadettes nach ihrem durch Knochentuberkulose verursachten Tod im Alter von 35 Jahren. Bernadette war nach ihrem Eintritt ins Kloster nie mehr zur Grotte von Massabielle zurückgekehrt.

Hl. Messen und Jahrzeiten

Sonntag, 5. Juni

Hl. Messe für Rita Schneider-Cueni, Marcel Schnell-Lötscher

Jahrzeit für Elisabeth Oberlechner, Germann Borer-Schnell, Iris Kauf-Schnell, Adolphe Walch-Schnell, Julius und Margrith Hennemann, Gabriel Piatti-Taperla, Alice Ugolini-Schranz

Prev Röschenz 22.2016
Next Röschenz 24.2016