Predigt Firmfeier (19. Mai 2024)
Ihr habt euch lange auf den heutigen Tag vorbereitet und viel Zeit investiert. Vielleicht habt ihr euch manchmal gefragt: Wofür ist eigentlich die Firmung gut? Bin ich nach der Firmung ein besserer Mensch?
Wenn das so wäre, würden alle den Sinn der Firmung verstehen. Nun ist aber wohl niemand hier, der behaupten würde, nicht gefirmte Menschen seien schlechter. Was also macht den Unterschied aus?
Gehen wir noch einen Schritt weiter. Sind Christen bessere Menschen als Nichtchristen? Ich nehme wieder an, dass niemand diese Frage einfach bejahen würde. Wenn Christen aber nicht bessere Menschen sind, gibt es dann überhaupt einen Unterschied?
Die Antwort heisst: Christen müssen nicht bessere Menschen sein, sie müssen aber auf jeden Fall gute Menschen sein, sonst verdienen sie den Namen Christ nicht.
Durch die Taufe wird der Mensch automatisch ein Christ, wenigstens dem Namen nach. Von denen gibt es viele. Wirklich Christ ist man aber nicht, weil man so heisst, sondern wenn man wie ein Christ lebt und handelt. Das aber geht nicht automatisch, dafür muss man sich entscheiden. Die Entscheidung, ein guter Mensch sein zu wollen, muss von innen kommen.
Wie geht das, als Christ, als guter Mensch leben und handeln wollen. Dafür gebe ich euch drei Hinweise.
Ein Christ ist kritisch. Glaube nicht einfach alles, was man dir sagt. Sei aber auch kritisch gegenüber dir selber. Kritisieren heisst richtig unterscheiden, und das setzt voraus, dass man über eine Sache gut Bescheid weiss und erst dann entscheidet. Kritisch sein bedeutet selbständig denken.
Ein Christ ist stark. Das heisst, bleibe dem, was du als richtig erkannt hast, treu. Stark sein bedeutet, einen Weg weitergehen, auch wenn er steil und mühsam wird. Stark sein heisst, neu anfangen können, wenn etwas schiefgegangen ist. Stark sein heisst, zuverlässig sein.
Ein Christ ist fromm. Das ist etwas ganz anderes als frömmlerisch. Fromm sein heisst, eine Beziehung zu Gott aufbauen und sich Zeit nehmen für diese Beziehung. Das heisst, mit Gott reden und auf das hören, was er zu sagen hat. So kannst du mit der Zeit die Frage »was soll ich tun?« immer besser selber beantworten können.
Bei der Firmung sagt Jesus: Empfangt den Heiligen Geist. Aber der Heilige Geist macht dich nicht einfach kritisch, stark und fromm. Aber wenn du selber kritisch, stark und fromm sein willst, dann hilft er dir dabei, und er hilft dir, deiner Entscheidung treu zu bleiben. Mit anderen Worten: Der Heilige Geist hilft dir, dir selber treu zu bleiben.
Domdekan Peter Schmid
VORANZEIGEN
Kirchgemeindeversammlung
Einladung zur ordentlichen römisch-katholischen Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 20. Juni, um 20.00 Uhr im Pfarrhaus.
Die Rechnung 2023 inkl. der Traktanden finden Sie im Schriftenstand in der Kirche oder erhalten Sie im Pfarrbüro.
Traktanden:
- Begrüssung
- Wahl Stimmenzähler/in
- Protokoll der Versammlung vom 5. Dezember 2023
- Rechnung 2023
- Abrechnung Küchensanierung
- Sitzbankkissen
- Verschiedenes