Siesta
Wenn die Sommerhitze in den Mittagsstunden unerträglich wird, ist es Zeit für ein Mittagsschläfchen im Schatten des Baumes. In den südlichen Ländern Europas Spanien, Italien und Griechenland wird typischerweise um 14 Uhr zu Mittag gegessen und die heissesten Stunden des Tages im Schatten verbracht. Diesen Mittagsschlaf nennt man «Siesta». Viele kleine Unternehmen schliessen ab 14 Uhr und öffnen ihre Türen am kühleren Abend. Auch bei uns in der Schweiz wird der Sommer gefühlt heisser und es gibt Tage, die man am liebsten im Pool verbringen möchte.
«Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun,
wozu es im Winter zu kalt war.»
Mark Twain
Annatag
Am 26. Juli gedenkt die Kirche der Heiligen Anna und des Hl. Joachim. Sie sind die Eltern von Maria. Zudem sind unsere Kirche sowie unsere Pfarrei der Hl. Anna geweiht. Sie ist die Schutzheilige der Ehefrauen, Bergleute, Schiffer und Beschützerin der Armen gegen die Gefahren von Gewitter. Am Sonntag, 24. Juli findet der Fest-Gottesdienst zum Anntag mit musikalischer Gestaltung von Beat Hirschi (Trompete) und Sandra Thomi (Orgel) um 10.00 Uhr statt.
Kreuzweg
Liebe Gemeindemitglieder. Während meiner Ferien im Grödnertal/Südtirol, habe ich den Bildhauer Hubert Mussner besucht, der unseren neuen Kreuzweg gestalten wird, und von dem bereits unsere Christus-Figur stammt. Nachdem ich in der Kirche von Wolkenstein einen anderen Kreuzweg von Herrn Mussner gesehen habe, war ich sofort überzeugt, dass dieser Kreuzweg – zumindest diese Art – am besten in unsere Kirche und zu den bereits vorhandenen Figuren passt. Er ist lebendiger, plastischer und auch deutlich erkennbarer als die erste Variante, die ich am Palmsonntag vorstellte. Der Kirchenrat hat sich für den Wolkensteiner-Kreuzweg entschieden (siehe Foto!). Das heisst: Unser Kreuzweg wird sich an ihm orientieren, aber keineswegs mit ihm identisch sein!
Der klassische Kreuzweg besteht aus 14 Stationen. Dazu kommt die Auferstehung als 15. Station. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf 30.000 Euro. Die Einweihung ist für Ostern 2018 vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit jeweils eine Station für 2.000 Euro zu stiften. Die Stifter werden auf einer eigens erstellten Tafel in der Kirche verdankt – sofern sie nicht anonym bleiben wollen. Drei Stationen sind bereits vergeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat, beim Kirchenrat oder bei mir.
Besten Dank!
Franz Sabo
Hl. Messen und Jahrzeiten
Sonntag, 24. Juli
Hl. Messe für Paul Erzer-Spaar, Edi Schnell-Wyrsch, Anna und Max Rottet-Weber, Patrick und Tanja Weber, Germann Borer-Schnell, Mina und Moritz Kellerhals-Weber, Margrith Frey-Koller mit Irma und Karl Buchwalder-Wyss, Josef Cueni, Bruno Karrer-Borer, Othmar und Emma Karrer-Schell mit Sohn Rudolf
Jahrzeit für Hans Hodel-Capeder, Martha und Beat Weber-Dreier, Leo Halbeisen-Weber, August, Siegfried und Germann Weber, Lucie Schnell-Schnell und Marie Schnell, Cyrill Frey-Koller
Sonntag, 7. August
Hl. Messe für Rudolf Karrer-Meier, Paul Erzer-Spaar, Hans Stähli-Schnell, Rita Schneider-Cueni und die armen Seelen
Jahrzeit für Hugo Schnell-Cueni, Martin Weber-Imhof
Sonntag, 14. August
Hl. Messe für Paul Erzer-Spaar mit Paul Karrer-Schaad, Margrith und Othmar Flück-Dreier, Severino Degen-Müller, Otti Cueni-Frey mit Ruedi und Lucie Frey-Schnell und Gabriel Piatti
Jahrzeit für Wily Imhof-Diethelm