«Glückshämpfeli»
Im Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens heisst es: Die letzte Garbe blieb auf jedem Feld stehen, damit die Fruchtbarkeit erhalten bliebe. Jeder, der an der Ernte beteiligt war, nahm sich am Schluss eine Handvoll Ähren mit nach Hause. Eine Handvoll Glück, oder «s` Glückshämpfeli“.
Im zweiten Band des Wörterbuches der schweizerdeutschen Sprache steht Ähnliches, doch hier wird noch darauf hingewiesen, dass die „Glückshämpfeli“ an Maria Himmelfahrt gesegnet wurden. Anschliessend stellte man sie auf den Esstisch mit der Hoffnung, die Familie möge immer genug zu essen haben. Später wurden die Garben auch hinters Kreuz gesteckt. Auf den Bauernhöfen hängte man sie an die Stalltüre oder an die Futterkrippen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Glückshämpfeli gegen Ende des Jahres nicht weggeworfen, sondern verbrannt werden sollen.
Offenbar um sich von der Nähe des Aberglaubens zu distanzieren, spricht die offizielle Kirche von „Kräutersegnung“. Dabei soll vielleicht der Blick weniger auf das „Glück“ gerichtet sein, sondern mehr auf „Heil“ und „Heilung“. Wie auch immer, es gibt wohl kaum ein grösseres Glück, als geheilt bzw. heil zu sein!
Mögen die „Glückshämpfeli“ uns daran erinnern: Sei zufrieden mit einer Handvoll Glück!
Pfr. Franz Sabo
Taufe
Am 11. August tauft Pfr. Franz Sabo Nick Pittaro, Sohn von Marco Pittaro und Anja Pittaro geb. Karrer.
Wir wünschen Nick viel Nestwärme und der ganzen Familie Glück, Gesundheit und Gottes Segen.
Verstorben
Pfr. George Valiaveettil, Pfarrer in Röschenz von 1987 bis 1998, verstarb im Alter von 83 Jahren.
Seine Beerdigung fand in Indien statt.
Guter Gott, schenke dem Verstorbenen dein Heil und die Erfüllung seines irdischen Lebens.
VORANZEIGEN
«Donnschtigskaffi»
Es hat Tradition, dass man sich nach den Gottesdiensten am Donnerstag im Pfarrhaus zum Kaffee trifft. Austausch und Gemütlichkeit sollen ihren Platz haben!
Da nicht mehr jeden Donnerstag ein Gottesdienst stattfindet, bieten wir in Zukunft den «Donnschtigskaffi» auch ohne Gottesdienst an! Ganz nach dem Motto: Zeit für Austausch und Gemütlichkeit tut immer gut!
Jeweils am ersten Donnerstag im Monat gibt es im Pfarrhaus ab 9.30 Uhr Kaffee.
Alle sind herzlich willkommen!
Wir starten am 5. September 2024.
Kirchenrat und Kaffi-Team