Röschenz 44.2017
Categories Aktuelles

Röschenz 44.2017

«Der Herr ist mein Licht und mein Heil – vor wem sollte ich mich fürchten?»

(Ps. 27,1a)

 

Allerheiligen

Im Gottesdienst an Allerheiligen gedenken wir unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres (1.11.2016 – 31.10.2017):

Hugo Jäggi-Dunz, Aloisia Schnell-Teichner, Gaby Ditzler-Keller, Geneviève Cueni-Maitre, Toni Schnell, Manfred Hollenstein-Karrer, Pia Stähli-Schnell, Margrith Buser-Karrer, Anna Karrer-Ruozzo, Matthias Gadient-Rasumowsky, Daniela Meyer, Marie Meury-Jolidon.

Herr, schenke ihnen die Erfüllung ihres irdischen Lebens.
Wir zünden für jeden Verstorbenen eine Kerze an, welche die Angehörigen mit nach Hause nehmen dürfen.

„Das Radbild des Bruder Klaus – Mystik, Politik und Spiritualität“

Referent: Johannes Schleicher, Theologe und Verantwortlicher für Spiritualität bei der Fachstelle Katholisch bl.bs in Basel. Er ist Herausgeber des Buches „Niklaus von Flüe – Engel des Friedens auf Erden“. Wir dürfen gespannt sein, was uns Herr Schleicher über Bruder Klaus erzählt. Es dürfen natürlich auch Fragen gestellt werden.

Dauer der Veranstaltung ca. eine Stunde. Kein Eintritt. Freiwillige Kollekte.

St. Martin-Feier und anschliessendem Räbelichtliumzug

Gemeinsam mit den Eltern und Kindern von Röschenz wollen wir unsere «Laternli» oder «Räbeliechtli» durch die Nacht tragen. Sankt Martin teilte sein letztes warmes Kleidungsstück mit einem notleidenden Fremden. Es ist ein alter Brauch, am Martinstag zu seinen Ehren Lichter aller Art durch die einbrechende Dunkelheit zu tragen und dabei Lieder zu singen.

Wir laden alle Kinder und deren Eltern zu unserem Räbeliechtli-Umzug ein. Danach gibt es warmen Tee zu trinken und etwas zu knabbern.

Samstag, 11. November, 18.00 Uhr bei der Kirche Röschenz.

Bitte bringt euer Laternli oder Räbeliechtli mit.

Team Gross und Klein

Prev Röschenz 43.2017
Next Röschenz 45.2017