Röschenz 5-6.2023
Categories Aktuelles

Röschenz 5-6.2023

Verstorben

Lisbeth Cueni-Oberlechner (geb. 21.12.1932) aus Laufen verstarb am 5. Januar im Seniorenzentrum Rosengarten in Laufen.
Guter Gott, schenke der Verstorbenen dein Heil und die Erfüllung ihres irdischen Lebens, sowie den Hinterbliebenen Trost und Kraft.


Sternsingen 2023

Auch dieses Jahr waren die Sternsinger unterwegs zu den Menschen im Dorf, um ihnen den Segen Gottes in ihre Häuser zu bringen: C + M + B, Christus Mansionem Benedicat / Christus segne dieses Haus. Die Sternsinger haben dabei knapp CHF 5’000.00 für Kinder in Not gesammelt. Ganz herzlichen Dank allen Spendern/innen für die Grosszügigkeit und das offene und freundliche Empfangen unserer Sternsinger.

Die Kollekte ist bestimmt für Projekte der Missio unter dem Motto «Kinder stärken, Kinder schützen» in Indonesien und weltweit. Aber auch bei uns brauchen Kinder Schutz. Deshalb kommt ein Teil des Geldes der Schweizerischen Pro Juventute zugute, die sich besonders auch mit dem Sorgentelefon 147 für unsere Kinder und Jugendlichen einsetzt. Und mit der Familienhilfe unterstützen wir Familien vor Ort.

Wir danken der Schule, die die Aktion jedes Jahr unterstützt und die Kinder an den Nachmittagen von der Schule suspendiert. Auch danken wir den Eltern, die es den Kindern ermöglichten so viel Zeit für das Sternsingen aufzuwenden. Für die Verköstigung danken wir der Kirchgemeinde herzlichst. Der grösste Dank geht aber an die 20 Sternsinger der 5. & 6. Klasse, die sich trotz Wind, Kälte und Regen für die Aktion einsetzten. Dies sind namentlich Alexia Thomann, Aline Schacher, Dominik Schnell, Elena Bühlmann, Elisa Michienzi, Emma Beck, Ledion Krrekaj, Léonie Glogg, Lisa Schnell, Lyan Borer, Mia Traina, Sämi Finckh, Vianne Schnell aus der 5. Klasse und Flavia Schmidlin, Laura Borer, Lina Räbsamen, Lisa Züllig, Matteo Piatti, Mia Ankli und Nino Finckh aus der 6. Klasse. Die Kinder haben durch die verschiedensten Begegnungen mit der Dorfbevölkerung viel fürs Leben gelernt.

Es war eine grosse Freude mit ihnen zusammenzuarbeiten und sie in ihrem Einsatz als Sternsinger zu begleiten.
Fabienne Jermann und Käthy Karrer


Blasiussegen

Einer sehr alten Tradition zufolge können Sie nach dem Gottesdienst am 2. Februar den Blasius-Segen empfangen, der speziell gegen Halskrankheiten schützen soll.

Nützen solche Segnungen etwas? Wenn wir zB sagen: dieser Mensch war ein Segen für mich, dann meinen wir damit, dass er uns ganz besonders gutgetan hat. Mit dem Segen wird schützende, wohltuende und heilende Energie geschenkt, die letztlich von Gott kommt. Das kann nicht schaden!


Agathabrot

Über die Heilige Agatha weiss man nicht viel, ausser dass sie aus Catania in Sizilien stammt und aufgrund ihres Martyriums um 250 eine Brotsegnung auf sie zurückgeht.

Gerne dürfen Sie neben den Kerzen auch Brot oder Zopf in den Gottesdienst am 5. Februar zum Segnen mitbringen.


VORANZEIGEN
Krankenkommunion

Wir sind dabei, ein Team aufzustellen, das Ihnen die Krankenkommunion nach Hause bringt.
Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (061 761 62 34) und fragen Sie auch Ihre kranken oder betagten Eltern, Nachbarn oder Bekannten, ob sie die Krankenkommunion wünschen.

Prev Röschenz 3-4.2023
Next Gut und Böse (22. Januar 2023)