Röschenz, 6-7.2021
Categories Aktuelles

Röschenz, 6-7.2021

Mitteilungen

Hl. Messen und Jahrzeiten

Sonntag,  31. Januar

Dreissigster für Anton Schnell-Walch, Kurt Meyer
Hl. Messe für Edith Karrer, Marie Weber

Jahrzeit für  Adele und Joseph Cueni und Eltern, Edith Karrer, Elsa Weber-Stocker, Werner und Flora Jermann-Zeugin.

Donnerstag, 4. Februar

Hl. Messe für Irma und Marcel Schnell-Cueni, Ernst Fischer-Weber

Corona-Versagen der Politik, Teil 2, am 17.01.2021

Die Bibel kennt zwei Schöpfungsgeschichten. In der älteren Fassung heisst es: «Gott, der Herr, nahm also den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, damit er ihn bebaue und hüte.» In der jüngeren Fassung lesen wir: «Dann sprach Gott: Lasst uns Menschen machen als unser Abbild. Sie sollen herrschen über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels, über das Vieh, über die ganze Erde …» Welche Version sich durchgesetzt hat, wissen wir alle.

Ich habe nicht gezählt, aber eines der Worte, das seit fast einem Jahr wohl am meisten in den Nachrichten zu hören ist, lautet «Massnahmen»: wirksame, erweiterte, verschärfte, neue, verpflichtende, zeitnahe, weitreichende, aussergewöhnliche, gezielte Massnahmen usw.

Ehrlich gesagt, ich kann’s schon nicht mehr hören! Dazu werden wir täglich bombardiert mit Todes- und Infektionszahlen. Das allein macht schon krank. Wie wäre es damit? Das Leben ist:

1. Ein Risiko

2. Tödlich

3. Ungerecht (zumindest nach unserer     Auffassung)

Anstatt zuzugeben, dass sie nicht mehr weiterwissen, übertreffen sich Politiker und sogenannte Fachleute gegenseitig mit einem Wust von Massnahmen. Zu wenig, zu viel, zu weit oder zu kurz gegriffen, zumutbar oder unzumutbar, unabdingbar, unzureichend usw. Da und dort herrscht nicht nur eine Verpflichtung, Maske zu tragen, nein, es muss eine ganz bestimmte Maske sein. Diese schützt allerdings auch nur bedingt, wenn sie nicht Millimeter genau passt. Man kann die Maske sogar grillen, aber auch da muss man sehr vorsichtig sein! Einige der sogenannten Fachleute empfehlen dringend, die Maske daheim zu tragen – womöglich auch im Bett! Von Impfzwang für bestimmte Gruppen ist ebenfalls schon die Rede. Manche Massnahmen mögen richtig und wichtig und nötig und sinnvoll sein, andere hingegen schiessen nicht nur über das Ziel hinaus, sondern verfehlen es völlig.

Nach einem zweimonatigen Lockdown, der so gut wie nichts gebracht hat, sollte man vielleicht ein bisschen reflektieren und sich ein paar Fragen stellen, wie z.B.:

Sind es die richtigen Massnahmen?

Was sind die Folgen all dieser Massnahmen?

Wo muss man wirklich ansetzen?

Könnte das Virus eine Botschaft sein, eine Warnung, ein Schuss vor dem Bug?

Hat das etwas zu tun, wie wir mit der Natur umgehen, mit den Pflanzen und Tieren?

Müsste man nicht da ansetzen?

Es geht nicht darum, Gott zu verstehen! Aber es geht darum, die Botschaft und die Zeichen, welche uns die Natur auf eindringliche Weise schickt, zu sehen, ernst zu nehmen und umzusetzen. Doch unsere Politiker und Fachleute verbeissen sich in einen Katalog von teils zweifelhaften Massnahmen, welche das Problem nicht an der Wurzel angehen, um unsere Erde zu schützen, die Tiere und Pflanzen, die Wälder, Flüsse und Meere.

Wir haben vergessen, dass die Natur sehr gut ohne uns leben kann, aber wir nicht ohne sie!

Sollte die Pandemie nach ein paar Monaten abklingen, dann werden die Politiker und ihre Fachleute uns dies als ihr Werk verkaufen. Durch ihre Massnahmen sei das Virus besiegt worden – hören wir dann. Mitnichten! Die Wahrheit ist: das Virus zieht sich zurück, weil die Natur es so will, und nicht Herr Prof. Dr. Siebengescheit und Herr Minister Neunmalklug. Hat der Mensch aus der aktuellen Pandemie etwas gelernt und ergreift er die notwendigen Massnahmen, welche unseren Planeten auch tatsächlich schützen, wird sich die Lage beruhigen. Andernfalls wird der Rückzug des Virus nur vorübergehend sein. Wir haben die Wahl: Wir können wählen zwischen: «herrschen über die ganze Erde», oder: «Gott, der Herr, nahm also den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, damit er ihn bebaue und hüte.

Gottesdienst Aufzeichnungen

Verstorben

Jermann-Spiegel Klara

geboren am 25.01.1928, gestorben am 26.12.2020

Borer Rudolf

geboren am 21.06.1940, gestorben am 28.12.2020

Meyer Kurt

geboren am 05.10.1945, gestorben am 30.12.2020

Jermann-Spiegel Klemens

geboren am 13.08.1922, gestorben am 31.12.2020 


Guter Gott, schenke ihnen dein Heil.

Verstorben vor zehn Jahren

Wir gedenken unserer Verstorbenen vor zehn Jahren

Im Januar 2011:

Alban Weber-Jeker am 10. Januar

Markus Frey-Glatz  am 28. Januar.

Personalien

Kirchenrat

Zum 1.1.2021 tauschen Holger Wahl und Bernhard Cueni die Positionen. 16 Jahre lang war Holger Wahl Präsident der Kirchgemeinde Röschenz. Nun übernimmt er den Posten des Vizepräsidenten und Bernhard Cueni übernimmt die Präsidentschaft. Wir sagen jetzt erst einmal «nur» DANKE! Später bedanken wir uns noch etwas ausführlicher.

Brigitte Karrer hat den Kirchenrat zum 31.12.2020 nach 20 Jahren verlassen. Sie leitet das Pfarrbüro noch bis zum 30.04.2021. Auch hier erst einmal «nur» DANKE! Das gilt auch für Barbara Karrer, die nach 8 Jahren den Kirchenrat zum 31.12.2020 verlassen hat und Ende April 2021 die Leitung des Pfarrbüros übernimmt. Dem Kirchenrat erhalten bleibt Martin Aregger. Neu dazu kommen Tamara Hasler und Urs Felix. Wir freuen uns über den Zuwachs und heissen beide herzlich willkommen.

Homepage

Holger Wahl hat auch viele Jahre die HP gestaltet und verwaltet. Er wird immer noch als «Fachmann» ein bisschen mitmischen. Die Hauptverantwortung trägt ab neuem Jahr Fabio Fanti zusammen mit Stefanie Grun. Super!

Social Media

Darum kümmern sich inzwischen Jana Thalmann, Melanie Fanti, Muriel Küng und Rahel Reinhard Auch super! Also schaut mal vorbei bei Facebook und Co!

GuK

«Gross und Klein» erhielt Verstärkung, und zwar durch Sina Karrer und Jasmin Karrer.

Herzlich willkommen im GuK-Team mit Catherine Cueni, Sara Traina und Fabienne Schnell.

Prev Corona-Versagen der Politik, Teil 2 (17.01.2021)
Next Lichtmess, 31.01.2021 – «Die Natur denkt»