Ausflug in den Europapark RUST
Früh am Morgen des 2. Juni 2022 haben wir uns auf dem Dorfplatz getroffen. Wir Minis, Erstkommunikanten und Firmlinge waren schon aufgeregt und haben uns auf unseren Ausflug in den Europapark gefreut. Im Bus war viel los und die Vorfreude stieg.
Im Europapark angekommen, holte unser Chauffeur und Frau Jermann die Tickets. Simon durfte sogar gratis in den Europapark , da er Geburtstag hatte. Im Park durften wir 6. und 7. Klässler alleine losziehen. Wir hatten mega viel Spass. Vor allem die Bahnen «Silver Star» und «Blue Fire» hatten es uns angetan. Das Mittagessen wurde spendiert und wir nahmen es im Biergarten ein. Zwar ohne Bier aber mit viel Pommes. Zum Dessert gönnten wir uns Zuckerwatte und Popcorn. Am Nachmittag zogen wir weiter durch den Park. Ein paar Firmlinge versuchten auch im Casino ihr Glück.
Um 18 Uhr trafen wir uns wieder mit den anderen Kindern und dann ging es leider schon wieder zurück Richtung Heimat. Ich fand den Ausflug mega cool und freue mich aufs nächste Mal.
Lars Suchta
Sozialkompetenz
Heute reden alle davon, wie wichtig es für ein Kind sei, Sozialkompetenz zu lernen. Dazu gehört zum Beispiel das Zusammensein mit Gleichaltrigen. Das war früher auch nicht anders, nur hat man den Ausdruck «Sozialkompetenz» nicht gekannt. Es hiess ganz einfach: “Geh raus zum Spielen!“ Damals wie heute liegt die Grundkompetenz für Sozialkompetenz bei den Eltern, und die heisst, in erster Linie als Mutter und Vater da sein.
Heute fällt die religiöse Erziehung mehr und mehr aus. Selbst der Staat scheint religiöse Erziehung eher zu dulden als zu fördern. Ein grosser Fehler! Was ich durch meine 40-jährige Tätigkeit als Pfarrer mit Sicherheit sagen kann ist, dass Kinder und Jugendliche ausserordentlich religiös sind. Ich weiss, dass ich mich wiederhole. Leider wird dieser Wesenszug kaum mehr beachtet und viel zu wenig ernst genommen. Das rächt sich später. Denn so wie sich auf der einen Seite die Kirchen leeren, füllen sich auf der anderen Seite die Versammlungsräume von Sekten und zweifelhaften religiösen Gruppierungen, sowie die Praxen von Psychotherapeuten. Man bleibt nicht jung und gesund! Ebenso erhält die oft zur Schau gestellte Unbekümmertheit und “Gott-losigkeit“ im Laufe der Zeit Risse. Irgendwann holen sie uns ein, die Fragen nach dem Warum, Wozu, Wohin?
Wir alle, auch der Staat, sollten ein wirkliches Interesse daran haben, die religiöse Dimension des Menschen nicht zu vernachlässigen – besonders bei Kindern und Jugendlichen.
Pfr. Franz Sabo
Irischer Reisesegen
Der Herr sei vor dir,
um dir den rechten Weg zu zeigen.
Der Herr sei neben dir,
um dich vor Gefahren zu schützen.
Der Herr sei hinter dir,
um dich vor dem Bösen zu bewahren.
Der Herr sei in dir,
um dich zu trösten, wenn du traurig bist.
Der Herr sei unter dir,
um dich aufzufangen, wenn du fällst.
Der Herr sei über dir,
um dich zu segnen.
So segne dich der gütige Gott,
zu Hause und auf Reisen,
heute und morgen,
immer und überall.
VORANZEIGEN
50. Hochzeitsjubiläum
Bischof Felix Gmür lädt alle Paar, welche dieses Jahr das 50. Hochzeitsjubiläum feiern oder feierten, zu einem Festgottesdienst ein.
Diese Feier findet am 3. September um 15.00 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn statt.
Wenn Sie daran teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte bis zum 31. Juli im Pfarrbüro – Danke.