Die Feier der Osternacht
Ostern ist für die Katholiken das wichtigste Fest. Jeder Mensch muss durch die Dunkelheit, bevor er zum Licht gelangt. Das gilt für die Geburt wie für den Tod – die zwei Seiten der einen Medaille „Leben“. Kein Mensch kommt umhin, früher oder später sein Kreuz zu tragen. Wir alle sterben. Doch das letzte Wort hat nicht der Tod, sondern das Leben. In der Osternacht brennt das Osterfeuer auf dem Friedhof, dort sind unsere Toten begraben. Das Feuer soll daran erinnern, dass unsere Verstorbenen durch die Dunkelheit des Todes uns voraus gegangen sind. Sie sind jetzt im göttlichen Licht. Dieses Licht tragen wir mit der leuchtenden Osterkerze in die dunkle Kirche, um das grösste Fest des Lebens zu feiern: die Auferstehung.
Kirchenrat, Pfarrer Sabo und Team wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Erstkommunion 2017
Wir freuen uns, folgende Kinder zur ersten Heiligen Kommunion begrüssen zu dürfen! Das Thema lautet «Jesus mein Schatz»:
Anouk Borer, Vanessa Brunner, Fabian Felix, Géraldine Felix, Sven Gamba, Tina Helfenfinger, Manuel Imhof, Fabio Karrer, Silvan Kläy, Jan Locher, Sheila Lopez, Roy Mamie, Nicolas Nünlist, Joya Parrotto, Yannis Stebler, Mike Thalmann
Taufe
Pfr. Franz Sabo tauft am Ostersonntag, 16. April Nicolas Nünlist, Sohn von Daniel Schweizer Nünlist und Monika Nünlist. Wir wünschen dem Kind viel Nestwärme und der Familie Gesundheit und Gottes Segen.
Senioren Mittagessen
Der Anmeldeschluss zum Senioren-Mittagessen ist am Montag, 24. April um 11.00 Uhr.
Homepage
Schauen Sie doch auf unserer Homepage (www.kircheroeschenz.ch) vorbei. Dort finden Sie eine Auswahl der Predigten von Pfr. Franz Sabo und unsere umfangreiche Fotogalerie.
Voranzeige Tiersegnung
Die Tiersegnung findet nach dem 10 Uhr Gottesdienst am 7. Mai um 11 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Herzlich eingeladen sind die grossen und die kleinen Tiere mit ihren menschlichen Betreuern und Freunden. Wir freuen uns auf ein gemischtes Publikum.