St. Martinsfeier mit Räbeliechtliumzug
Gemeinsam mit den Eltern und Kindern von Röschenz wollen wir unsere «Laternli» oder Räbeliechtli durch die Nacht tragen. Sankt Martin teilte sein letztes warmes Kleidungsstück mit einem notleidenden Fremden. Es ist ein alter Brauch, am Martinstag zu seinen Ehren Lichter aller Art durch die einbrechende Dunkelheit zu tragen und dabei Lieder zu singen. Wir laden Sie und Ihr Kind, Ihre Kinder zu unserem Räbeliechtli-Umzug ein. Danach gibt es einen warmen Tee und etwas zu knabbern.
Wann: Mittwoch, 9. November, 18.00h Wo: Kirche Röschenz
Mitbringen: Laternli oder Räbeliechtli
Einladung zur ordentlichen röm. kath. Kirchgemeindeversammlung
Dienstag, 8. November 2016 20.00 Uhr im Pfarrhaus
Traktanden
- Begrüssung
- Wahl der Stimmzähler
- Protokoll der Versammlung vom 9.6.2016
- Voranschlag 2017
- Festlegung des Steuersatzes wie bisher 8% der Staatssteuer
- Wahlen
Mitglieder Kirchgemeinderat
Präsident/in
Kassier/in
Schreiber/in
Mitglied Synode
Mitglieder Rechnungsprüfungskommission
- Verschiedenes
Das Schlachtross des Papstes, 14.11
So heisst der DOK-Film des Schweizer Fernsehens von Roland Huber. Herr Huber hat 2005 eine Reportage über den Konflikt Röschenz/Bischof gemacht, mit dem Titel „Der Schuss von der Kanzel“. Nun kommt der Filmemacher wieder zu uns. Er wird da sein, wenn wir am Montag, 14. November um 19.30 Uhr in der Aula der Schule Röschenz seine Dokumentation über einen Walliser Geissenbuben sehen, der vor 500 Jahren Kardinal und fast Papst wurde. Und es geht um einen CVP Politiker aus dem Wallis, der schlitzohrig den alten Kardinal wieder in die Heimat überführt. Im Umfeld der 500-Jahr-Schlachtfeier zu Marignano geht es um eine Begegnung mit Superpatrioten und ihren Widersachern, die ihnen in die Suppe spucken … Herr Huber wird natürlich auch ein bisschen aus dem Nähkästchen erzählen …
Wir freuen uns drauf
Pfr. Franz Sabo und der Kirchenrat
Eintritt 10.00 Franken